Der SYMPATHIKUS ist hyperaktiv, zielorientiert, gefühlskalt und neigt zu Übersäuerung. Anhand von einer ausreichenden Menge an Gemüse, Obst und Getreide kombiniert mit fettarmem Eiweiß und einer kleinen Menge an hochqualitativem Fett erzielt der Sympathikus sein Stoffwechselgleichgewicht.
Der LANGSAMVERBRENNER ist lethargisch, gemütlich, emotional warm und neigt zu Alkalose. Anhand von einer ausreichenden Menge an Gemüse, Obst und Getreide kombiniert mit fettarmem Eiweiß und einer kleinen Menge an hochqualitativem Fett erzielt der Langsamverbrenner sein Stoffwechselgleichgewicht.
Der PARASYMPATHIKUS ist hypoaktiv, gesellig, gefühlsbetont und neigt zu Alkalose. Anhand von einer großen Menge an fettreichem Eiweiß kombiniert mit Gemüse und wenig Obst und Getreide erzielt der Parasympathikus sein Stoffwechselgleichgewicht.
Der SCHNELLVERBRENNER ist hyperaktiv, flatterhaft, launisch und neigt zu Übersäuerung. Anhand von einer großen Menge an fettreichem Eiweiß kombiniert mit Gemüse und wenig Obst und Getreide erzielt der Schnellverbrenner sein Stoffwechselgleichgewicht.
Der AUSGEWOGENE TYP liegt von Natur aus in der goldenen Mitte. Er benötigt von allem etwas und sofern er sich abwechslungsreich ernährt und von allem etwas isst, geht es ihm gut und er erhält sein Stoffwechselgleichgewicht.
Der GLEICHMÄSSIGE VERBRENNER liegt von Natur aus auch in der goldenen Mitte. Er benötigt von allem etwas und sofern er sich abwechslungsreich ernährt und von allem etwas isst, geht es ihm gut und er erhält sein Stoffwechselgleichgewicht.
Ähnlich und doch komplett anders ...
Ein und dieselbe Nahrung kann sich unterschiedlich auf die verschiedenen Systeme im Körper auswirkt. Ja, du hast richtig
gelesen. Ein Lebensmittel kann auf unterschiedliche Systeme im Körper unterschiedlich wirken!
Das bedeutet, dass ein und derselbe Nährstoff beim autonomen Nervensystem eine andere Reaktion verursacht als beim
Verbrennungssystem. Das wiederum bedeutet, dass Menschen sich beispielsweise im Verhalten und ihren Symptomen ähneln, aber die Lösung
anhand unterschiedlicher Ernährung erfolgen muss. Deshalb kann man von einem einzigen Merkmal wie beispielsweise vom Verhalten nicht auf den Stoffwechseltyp schließen. Es müssen zuerst immer
beide Systeme, das Autonome Nervensystem und das Verbrennungssystem ausgewertet werden und dann in der Gegenüberstellung das tonangebende System, also die Dominanz, ermittelt werden.
Zwei Systeme - EIN Chef
Das Autonome (vegetative) Nervensystem und das Verbrennungssystem sind die zwei Hauptsysteme im Körper, die den Nährstoffbedarf bestimmen. Das wäre ganz einfach, aber ... wie du sicherlich an der Beschreibung der Stoffwechseltypen erkennen konntest, ähneln sich manche Typen zwar im Verhalten, haben aber einen komplett anderen Nährstoffbedarf. Die Auswertung dieser zwei Systeme allein gibt uns jedoch noch keine Antwort bezüglich unseres Stoffwechseltyps, sondern lediglich Information darüber, wie diese zwei Systeme unabhängig voneinander in unserem Körper funktionieren. Erst durch die Gegenüberstellung dieser zwei Systeme kann das dominante, also ernährungsbestimmende System, eruiert werden und dadurch den Stoffwechseltyp bestimmen.
Und das kann man nicht einfach aus dem Ärmel schütteln, dafür benötigt man die exakte Auswertung deines Stoffwechseltyps und deiner individuellen Ernährung anhand unseres Fragebogens. Keine andere Methode bewertet alle Ebenen, keine andere Methode basiert auf über 30 Jahre Erfahrung und Forschung.
Keine Sorge, du musst nur die Fragen beantworten, die Auswertung erledigt das ausgeklügelte Computersystem.
Wenn du das Prinzip der zwei Systeme und die Wichtigkeit ihrer Gegenüberstellung verstehst, dann ist dir auch sonnenklar, weshalb ein paar Fragen, nachgeahmte Fragebögen oder was heute sonst noch am Markt herumfleucht dir keine akkurate Information zu deinem Stoffwechseltyp geben können.
So ist die heutige Zeit, jeder will das Rad neu erfinden, aber letztendlich ist das Rad schon perfekt so wie es ist.
Neugierig geworden?